Richtig ankommen in Deutschland

Du bist neu in Deutschland und möchtest Deutsch lernen?

In unserer Internationalen Förderklasse lernst Du gemeinsam mit anderen neu zugewanderten Schüler*innen im Alter von 16 bis 18 Jahren. Das Erlernen der deutschen Sprache steht in allen Fächern im Vordergrund.

An unserem kaufmännischen Berufskolleg liegt der Schwerpunkt auf „Wirtschaft und Verwaltung“. Das heißt für Dich: An unserem kaufmännischen Berufskolleg lernst Du auch etwas darüber, was Du können musst, wenn Du später einmal in einem Geschäft oder in einem Büro arbeiten möchtest.

Der Schwerpunkt liegt auf der Förderung der deutschen Sprache, daher erhältst Du neben den anderen Fächern insgesamt zwölf Stunden Deutschunterricht.

Innerhalb des Schuljahres machst Du ein zweiwöchiges Betriebspraktikum, um berufliche Praxiserfahrung sammeln zu können.

Die Fächer in der Internationalen Förderklasse teilen sich in die folgenden Bereiche auf:

Berufsbezogener Lernbereich

  • Geschäftsprozesse im Unternehmen
  • Personalbezogene Prozesse
  • Gesamtwirtschaftliche Prozesse
  • Mathematik
  • Englisch

Berufsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch/Kommunikation
  • Religionslehre
  • Sport
  • Politik

Differenzierungsbereich

  • Bewerbungstraining

Zu unserem Angebot gehört eine umfangreiche Berufsorientierung:

  • Beratung zu Deiner schulischen Laufbahn
  • ein zweiwöchiges Betriebspraktikum
  • Hilfe bei der Erstellung Deiner Bewerbungsunterlagen
  • verschiedene Projekte rund um Deine berufliche Zukunft
  • Kontakt zu regionalen Ausbildungsbetrieben

Nach einem Jahr in der Internationalen Förderklasse…

… kannst Du den Hauptschulabschluss nach Klasse 9 erreichen.

… kannst Du deine Schullaufbahn in der BFS 1 fortführen, um den Hauptschulabschluss nach Klasse 10 zu erwerben.

… kannst Du eine Berufsausbildung beginnen.

Die Anmeldung erfolgt über das Kommunale Integrationszentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises.

VORAUSSETZUNGEN

schulpflichtig (Sekundarstufe II)

neuzugewandert in Deutschland

Anmeldung erfolgt über das Kommunale Integrationszentrum des Rheinisch-Bergischen Kreises

DAUER

1 Jahr

ABSCHLUSS

Hauptschulabschluss nach Klasse 9

WIR BERATEN DICH GERN!

Matthias Falk
Matthias Falk Bildungsgangleitung AV/IFK
Vanessa Stephany
Vanessa StephanyStellv. Bildungsgangleitung AV/IFK

Hier kannst Du uns kennenlernen

Melde Dich gleich an oder vereinbare einen Beratungstermin

Hier kannst Du uns kennenlernen

Melde Dich gleich an oder vereinbare einen Beratungstermin