Allrounder für kaufmännische und verwaltende Tätigkeiten

Du hast deine Mittlere Reife bestanden und möchtest einen höheren Schulabschluss erwerben, um Dir alle beruflichen Möglichkeiten offen zu halten?

Bei uns in der Höheren Handelsschule kannst Du in zwei Jahren den schulischen Teil der Fachhochschulreife erwerben.

Zudem erlernst Du weitreichende Kenntnisse für eine gehobene Ausbildung oder ein Studium im kaufmännischen oder verwaltenden Bereich.

Du kommst fünf Tage in der Woche zum Unterricht in die Schule. Von acht bis maximal 15 Uhr findet der Unterricht im Klassenverband statt.

Im Unterricht lernst Du am Beispiel eines Industrieunternehmens die kaufmännische Berufswelt kennen.  

Bei den Vorbereitungen auf die Abschlussprüfung und dem Übergang in den Beruf unterstützt Dich ein erfahrenes Team an motivierten und zugewandten Lehrkräften.

Den Betrieb für Dein Praktikum findest Du selbstständig. Benötigst Du Hilfe, unterstützen wir Dich jederzeit. 

Die Fächer in der Höheren Handelsschule teilen sich in die folgenden Bereiche auf:

Berufsbezogener Bereich

  • Betriebswirtschaftslehre mit Rechnungswesen
  • Volkwirtschaftslehre
  • Informationswirtschaft
  • Mathematik
  • Naturwissenschaften (Biologie/Physik)
  • Englisch

Berufsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch/Kommunikation
  • Religion
  • Sport/Gesundheitslehre
  • Politik/Gesellschaftslehre

Differenzierungsbereich

  • Wirtschaftsrecht
  • Angewandte Wirtschaftsinformatik
  • Logistik
  • Wirtschaftsgeografie
  • Spanisch
  • Französisch
  • Allgemeinbildung
  • Ökologisches Handeln

Zu unserem Angebot gehört eine umfangreiche Berufsorientierung:

Mit der Fachhochschulreife …

… hast Du die Möglichkeit einer qualifizierten Berufsausbildung mit guten Aufstiegschancen.

… hast Du die Option, in die Stufe 12 des Wirtschaftsgymnasiums zu wechseln.

Mit der vollen Fachhochschulreife …

… kannst Du ein (duales) Studium an sämtlichen Fachhochschulen absolvieren.

… kannst Du in den gehobenen Dienst bei der Polizei, Bundeswehr oder Zoll einsteigen.

Weitere Informationen zum Erwerb der vollen Fachhochschulreife findest du im Schüler*innenservice in den Praktikumsunterlagen.

Die Anmeldung erfolgt über das Portal “Schüler Online”.

Unter Schüler*in werden findest Du alle Informationen zum Anmeldeverfahren.

VORAUSSETZUNGEN

Fachoberschulreife (FOR) oder

Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FOR-Q)

Für Schüler*innen vom Gymnasium: Versetzung in die Einführungsphase (EF)

DAUER

2 Jahre

ABSCHLUSS

Fachhochschulreife (FHR) – schulischer Teil

WIR BERATEN DICH GERN!

Stephan Hermanns
Stephan HermannsBildungsgangleitung Höhere Handelsschule
Birgit Alef
Birgit AlefStellv. Bildungsgangleitung Höhere Handelsschule
Jens Lassak
Jens LassakStellv. Bildungsgangleitung Höhere Handelsschule

Hier kannst Du uns kennenlernen

Melde Dich gleich an oder vereinbare einen Beratungstermin

Hier kannst Du uns kennenlernen

Melde Dich gleich an oder vereinbare einen Beratungstermin