Zusammen durchstarten!

Du hast einen Hauptschulabschluss (nach Klasse 10) und möchtest für Deine berufliche Zukunft die Fachoberschulreife erwerben?

Bei uns in der BFS 2 (Handelsschule) kannst Du in einem Jahr die Fachoberschulreife ohne Abschlussprüfungen erwerben.

Wir bieten Dir gute Grundlagen für eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder den Übergang in höhere Bildungsgänge.

Du kommst fünf Tage in der Woche zum Unterricht in die Schule. Von acht bis maximal 15 Uhr lernst Du im Klassenverband.

Im Unterricht lernst Du am Beispiel eines Handelsbetriebes die kaufmännische Berufswelt kennen.

Bei uns erwartet Dich eine gute Lernatmosphäre, in der man sich gegenseitig unterstützt.

Die Fächer in der Berufsfachschule 2 teilen sich in die folgenden Bereiche auf:

Berufsbezogener Lernbereich

  • Geschäftsprozesse im Unternehmen
  • Personalbezogene Prozesse
  • Gesamtwirtschaftliche Prozesse
  • Mathematik
  • Englisch

Berufsübergreifender Lernbereich

  • Deutsch/Kommunikation
  • Religionslehre
  • Sport/Gesundheitsförderung
  • Politik/Gesellschaftslehre
  • Differenzierungsbereich
  • Sprachförderung Deutsch

Hier findest du einen Beispiel-Stundenplan: PDF

Zu unserem Angebot gehört eine umfangreiche Berufsorientierung:

  • Berufsfelderkundung
  • ein dreiwöchiges Betriebspraktikum
  • Hilfe bei der Erstellung Deiner Bewerbungsunterlagen
  • verschiedene Projekte rund um Deine berufliche Zukunft
  • Kontakt zu regionalen Ausbildungsbetrieben
  • Beratung zu Deiner schulischen Laufbahn

Nach einem Jahr in der BFS 2 …

… erhältst Du ein Zeugnis über den Erwerb beruflicher Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten.

… kannst Du die Fachoberschulreife ggf. mit dem Qualifikationsvermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe erreichen.

… bist Du sehr gut auf den Einstieg in eine betriebliche Ausbildung vorbereitet.

… kannst Du Dich für die Höhere Handelsschule oder ggf. für das Wirtschaftsgymnasium bewerben.

Die Anmeldung erfolgt über das Portal “Schüler Online”.

Unter Schüler*in werden findest Du alle Informationen zum Anmeldeverfahren.

VORAUSSETZUNGEN

Hauptschulabschluss nach Klasse 10

Vollzeitschulpflicht (10 Jahre) erfüllt

Für Schüler*innen vom Gymnasium: Versetzung in die Einführungsphase (EF)

DAUER

1 Jahr

ABSCHLUSS

Fachoberschulreife (FOR) und ggf. Qualifikationsvermerk zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (FOR-Q)

WIR BERATEN DICH GERN!

Ute Thomalla
Ute ThomallaBildungsgangleitung BFS
Katharina Wollny
Katharina WollnyStellv. Bildungsgangleitung BFS

Hier kannst Du uns kennenlernen

Melde Dich gleich an oder vereinbare einen Beratungstermin

Hier kannst Du uns kennenlernen

Melde Dich gleich an oder vereinbare einen Beratungstermin