16 03, 2023

Goedemorgen Nederland – WG21 auf Klassenfahrt

16.03.2023|

Ein Erfahrungsbericht der WG21 Endlich geht es wieder auf Klassenfahrt! Die Jahre des Wartens nach der Pandemie sind vorbei. Am Montag, den 06.03.2023 konnten die Schülerinnen und Schüler wieder zu einer Fahrt aufbrechen. Dieses Mal führte es alle drei Mittelstufenklassen des Wirtschaftsgymnasium mit den Lehrkräften Nadine Floer, Kerstin Scherbring, Ralf Fleige, Justus Stenmanns und Luca Jankowiak in die Niederlande.   Nach einer kurzweiligen Fahrt kam die Gruppe im Center Park zwischen Amersfoort und Almere an. Besonderheit: Die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte wohnten in Selbstversorgerhäusern. Nachdem die Häuser bezogen wurden, ging es erst einmal auf Erkundungstour der näheren Umgebung. Am [...]

2 03, 2023

Projekt ProBe am BKSB

02.03.2023|

Regionale Unternehmen präsentieren sich am BKSB Am Mittwoch (1. März 2023) kamen insgesamt 18 Vertreterinnen und Vertreter regionaler Unternehmen an das kaufmännische Berufskolleg in Bergisch Gladbach. An dem jährlich stattfindenden Projekttag zur Berufsorientierung (ProBe) präsentierten die Firmen mögliche Ausbildungsberufe in den Klassenräumen.  Die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler aus der Handelsschule, Höheren Handelsschule und des Wirtschafsgymnasiums konnten je nach Interesse insgesamt vier Vorträge wählen und so die Chance bekommen, einen tieferen Einblick in kaufmännische Berufe zu erhalten sowie erste Kontakte mit Unternehmen aus der Umgebung zu knüpfen. Die Schülerinnen und Schülern hatten sich mit Fragen zu Bewerbungsverfahren und Ausbildungsinhalten, aber auch zu [...]

27 02, 2023

Anmeldung für das Schuljahr 2023/24

27.02.2023|

In diesem Jahr läuft die Anmeldung erstmals online über www.schueleranmeldung.de. Die erste Anmeldephase ist bereits abgeschlossen. Aktuell prüfen wir alle eingereichten Unterlagen. Du kannst Dich über den Stand Deiner Bewerbung in Deinem Schüler Online-Konto informieren. Die Aufnahme wird Dir digital bestätigt. Deinen Schulplatz musst Du 14 Tage nach Erhalt der Zusage bestätigen! Logge Dich dazu in Deinem Schüler-Online-Konto ein! Das 2. Bewerbungsfenster beginnt am 1. April 2023. Das Portal ist dann wieder geöffnet. Ab dann  kannst Du Dich neu oder erneut bewerben. Folgende Bewerbungsunterlagen musst Du bei uns einreichen: die letzten drei Zeugnisse in Kopie tabellarischer Lebenslauf unterschriebenes Bewerbungsformular von Schüler [...]

23 02, 2023

4 Mio. Jahre Menschheits-geschichte

23.02.2023|

4 Mio. Jahre Menschheitsgeschichte in 2 Stunden "Woher kommen wir?" - "Wer sind wir?" - "Wohin gehen wir?" Diese zentralen Fragen haben die zwei Oberstufen-Klassen des Wirtschaftsgymnasiums WG20.1 und WG20.3 mit ihren Lehrkräften Rebecca Mies, Mathias Wilde und Luca Jankowiak durch das Neanderthal-Museum in Mettmann geleitet. In Kooperation der Fachbereiche Biologie und Religion gestaltete sich für die beiden Klassen am Donnerstag (23.02.2023) ein kurzweiliger Vormittag, der mit zwei Führungen zu den Themen Humanevolution und Schöpfungsglaube trifft Evolutionstheorie begann und mit der Selbsterkundung des Museums endete. Klar war, Glaube und Wissenschaft schließen sich keinesfalls aus – sie ergänzen sich –  und das auf verschiedenen Ebenen. Dabei [...]

9 02, 2023

Deutsch-Französische Freundschaft

09.02.2023|

Am 01. Februar 2023 begrüßte das BKSB eine französische Schüler*innengruppe aus der Bergisch Gladbacher Partnerstadt Bourgoin-Jallieu. Insgesamt freuten sich 48 französische Schüler*innen des MFR La Grive, die sich in der dualen Ausbildung zur Verkäufer*in befinden und einen Austausch mit der Integrierten Gesamtschule Paffrath pflegen, mit Schüler*innen aus der Industrieklasse IK 22.1 und des Englisch-GK der WG 22.1 ins Gespräch zu kommen. An deutsch-französischen Gruppentischen war das Eis sehr schnell gebrochen und es mischten sich deutsche, französische und englische Worte, Gesten, Zeichen, gespannte Blicke auf den Google-Übersetzer und viel gute Laune. Auch eine Schulführung, durchgeführt von den Schüler*innen des BKSB, stand auf [...]

26 01, 2023

Corona-Regelungen ab 01.02.2023

26.01.2023|

Diese Regelungen gelten ab dem 01.02.2023 Wegfall der Isolationspflicht. Bei positiv getesteten Personen wird das Tragen einer medizinischen Maske in Innenräumen dringend empfohlen. Weiterhin kann freiwillig zum Eigenschutz oder zum Schutz anderer eine Maske getragen werden. Im Krankheitsfall sollte die Schule nicht besucht werden. Die bewährte Husten- und Nies-Etikette, regelmäßiges Händewaschen und -desinfektion sowie regelmäßiges Lüften gehören weiterhin zum Schulalltag. Ausführliche Informationen finden Sie unter https://www.schulministerium.nrw/schulbetrieb-und-corona Mit freundlichen Grüßen Nicole Schuffert (Schulleiterin) und  Gerd Tenorth (Stellv. Schulleiter)

23 01, 2023

Unterrichtsort Flughafen Köln/Bonn

23.01.2023|

Flughafen - das war bei Schülerinnen und Schülern bisher verbunden mit Urlaub und Entspannung, jedoch hat kaum jemand eine Idee davon, wie viele Menschen vor Ort für einen reibungslosen Ablauf und die Sicherheit sorgen - und wie viel Arbeit hinter all dem steckt. Das Vorfeld erkunden, Auge in Auge mit den größten Flugzeugen der Welt stehen, einen Blick hinter die Kulissen werfen und vieles über Ausbildungs- und Arbeitsmöglichkeiten erfahren - das haben die Schülerinnen und Schüler der HH21.2, die in wenigen Monaten ihr Fachabitur erlangen werden, am Montag (16.01.2023) mit ihren Lehrern Luca Jankowiak und Mathias Wilde am Flughafen Köln/Bonn erlebt. [...]

18 01, 2023

Abitur am BKSB – DIE Alternative zum Bündelungs-gymnasium

18.01.2023|

In Nordrhein-Westfalen können viele Gymnasien zum Schuljahr 2023/24 keine Einführungsphase anbieten. Das Wirtschaftsgymnasium ist DIE Alternative für Schülerinnen und Schüler, um die Allgemeine Hochschulreife zu erwerben - am BKSB zusätzlich mit beruflichen Kenntnissen! Das Angebot richtet sich an alle Schülerinnen und Schüller, die die Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk haben bzw. Wiederholer*innen der Einführungsphase am Gymnasium sind. Das Abitur+ am Wirtschaftsgymnasium ermöglicht ein Studium in allen Fächern und an allen Universitäten oder auch ein duales Studium. Die zusätzlichen beruflichen Kenntnisse schaffen zudem die perfekte Voraussetzung für eine qualifizierte Ausbildung im Bereich Wirtschaft und Verwaltung. Die Stärken des BKSB-Wirtschaftsgymnasiums sind: praxisorientierter Unterricht durchgehende Klassengemeinschaft [...]

23 12, 2022

Teamtraining in der Höheren Handelsschule

23.12.2022|

Ein Wir-Gefühl schaffen, Zusammenhalt fördern, Bedürfnisse wahrnehmen und ausdrücken – diesen und weiteren Themen haben sich die insgesamt 13 Klassen der Höheren Handelsschule im Rahmen eines Teamtrainings gewidmet. Jeweils an einem Projekttag im Dezember wurden die Schüler*innen einer Klasse dabei von zwei pädagogischen Fachkräften des Projekts TRANSPARENZ NRW begleitet. Durch die lange Zeit der Pandemie kamen junge Menschen in den vergangenen zweieinhalb Jahren viel zu wenig in sozialen Kontakt. So war die Idee von Bildungsgangleitung und Schulsozialarbeit, den Schüler*innen mithilfe des Projekts Orientierung für gemeinschaftliches Handeln zu geben sowie einen besseren Zusammenhalt und die Entwicklung einer Identität als Klasse zu fördern. [...]

22 12, 2022

Überwältigende Spendenaktion für die Tafel e.V.

22.12.2022|

   Mehr als 40 Kartons voller Lebensmittel   „Mit einer guten Tat viel Freude bereiten“ – unter diesem Motto setzten Schülerinnen und Schüler des BKSB den Gedanken von Weihnachten als Zeit des Schenkens lebenspraktisch um und unterstützten mit einer großangelegten Sammelaktion die Tafel in Bergisch Gladbach. In den Wochen vor den Weihnachtsferien waren alle Klassen eingeladen, haltbare Lebensmittel mit in die Schule zu bringen und als Spende in Geschenkkartons zu packen. Unterstützt haben die Aktion auch das gesamte Personal der Schule, die Schülerhilfe Leverkusen sowie die Agentur für Arbeit. Jessica Putek und Joachim Tolxdorff von der Schulsozialarbeitet übernahmen die Organisation und [...]

Nach oben