Über Vanessa Stephany

Der Autor hat bisher keine Details angegeben.
Bisher hat Vanessa Stephany, 100 Blog Beiträge geschrieben.
28 01, 2025

IFK-Schüler*innen machen Radio im WDR Studio

28.01.2025|

    Wie entsteht eine Radiosendung? Das durften die Schüler*innen der Internationalen Förderklassen selbst erfahren. Am Mittwoch (22.1.2025) und Donnerstag (23.1.2025) besuchten die beiden Klassen mit ihren Lehrerinnen Tamara Wahl und Vanessa Stephany das Studio Zwei des WDR in Köln. Beim Workshop „Radio“ lernen Schüler*innen, eine eigene Sendung zu produzieren – von der Moderation über Wetter, Verkehr bis zu den Nachrichten. Dabei spielte es keine Rolle, dass noch nicht alle Schüler*innen perfekt Deutsch sprechen. In einem kurzen theoretischen Teil wurden zunächst Fragen geklärt wie „Was läuft überhaupt wann im Radio?“, „Welche Jobs braucht es dafür?“ und „Wie finden wir die richtigen Inhalte?“ [...]

28 01, 2025

Studieren probieren

28.01.2025|

Einen Tag lang Studentenleben schnuppern - das konnten am Donnerstag (23. Januar 2025) die  Schüler*innen der Mittelstufe, die im kommenden Jahr das Abitur machen. Schon früh morgens trafen sich die angehenden Abiturienten mit der Bildungsgangleitung Ralf Fleige und Luca Jankowiak an der Universität zu Köln. Durch die Kooperation mit dem Talentscouting zwischen der Uni Köln und dem BKSB, konnten die Schüler*innen an einem Vortrag in einem Hörsaal teilnehmen, wurden über die Voraussetzungen zu einem Studium, dem Ablauf und auch die Finanzierungsmöglichkeiten informiert und konnten ihre Fragen stellen. Im Anschluss hatten die Schüler*innen die Möglichkeit, eine interaktive Campus-Rallye mit dem Smartphone zu [...]

9 01, 2025

WG-Schüler*innen treffen Top-Ökonom

09.01.2025|

Am Donnerstagabend (9. Januar 2025) besuchten Schüler*innen des Wirtschaftsgymnasiums an der Kölner Universität einen Vortrag von Prof. Clemens Fuest, einem der bekanntesten Ökonomen Deutschland. Dieser referierte über die aktuelle Konjunkturlage sowie die Perspektiven des Wirtschaftsstandortes Deutschlands in schwierigen wirtschaftlichen Zeiten. Begleitet wurden die Jugendlichen von Bildungsgangleiter Ralf Fleige. Nach dem Vortrag kamen die BKSB-Schüler*innen mit dem Wissenschaftler ins Gespräch und konnten ihm mithilfe ihres wirtschaftswissenschaftlichen Wissens aus dem Unterricht Fragen stellen. Für die Schüler*innen war dies eine besondere Erfahrung, die zu neuen Einsichten führte.

20 12, 2024

Jahresabschluss mit Weihnachtsmarkt auf dem Schulhof

20.12.2024|

Am vorletzten Schultag vor den Weihnachtsferien roch es nach dem Unterricht auf dem Schulhof nach leckeren Waffeln und Fruchtpunsch. Die Oberstufe des Wirtschaftsgymnasiums organisierte einen kleinen Weihnachtsmarkt für alle Schüler*innen und Lehrkräfte. Zu fairen Preisen gab es neben Grillwürstchen auch frisch gebackene Waffeln, Kuchen sowie Fruchtpunsch und Kakao. Der Erlös geht komplett in die Abi-Kasse der WG 22. Hinsichtlich der Preiskalkulationen konnten die in BWL erlernten Kenntnisse mal ganz praktisch angewendet werden. Die Aktion fand zum ersten Mal statt und kam bei Schulpersonal und Schülerschaft gleichermaßen gut an. Viele blieben bis zum späteren Nachmittag, um das Jahr 2024 bei netten Gesprächen [...]

3 12, 2024

Überwältigende Spendenaktion für die Tafel e.V.

03.12.2024|

Ein Foyer voll mit Lebensmittel-Kisten   „Mit einer guten Tat viel Freude bereiten“ – unter diesem Motto setzten Schüler*innen des BKSB den Gedanken von Weihnachten als Zeit des Schenkens lebenspraktisch um und unterstützten auch in diesem Jahr mit einer großangelegten Sammelaktion die Tafel in Bergisch Gladbach.   In den Wochen vor den Weihnachtsferien waren alle Klassen eingeladen, haltbare Lebensmittel mit in die Schule zu bringen und als Spende in Geschenkkartons zu packen.   Die weihnachtlich gestalteten Kisten voller Lebensmittel wurden am Donnerstagmorgen von den Klassensprecher*innen an die Mitarbeitenden der Tafel Bergisch Gladbach überreicht. Viele Schüler*innen hatten zusätzlich selbstgeschriebene Weihnachtskarten beigelegt.   [...]

29 11, 2024

Großer Andrang am BKSB-Aktionsstand „Gegen Gewalt an Frauen“

29.11.2024|

Rund um den 25. November, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen, fand in Bergisch Gladbach zum vierten Mal eine Aktionswoche zur Sensibilisierung der Thematik statt. Auch das BKSB beteiligte sich auch in diesem Jahr wieder mit einem Aktionsstand für Schüler*innen und interessierte Jugendliche. Am Stand konnten Stofftaschen gestaltet und Armbänder oder Ketten geknüpft werden. Während der kreativen Arbeiten bot die Aktion viel Raum und Zeit zum Austausch und Sensibilisierung zum Thema. Zudem konnten sich Schüler*innen in diesem Rahmen über Unterstützungsmöglichkeiten für junge Frauen - aber auch Angebote für junge Männer – informieren. Auch Judith Klaßen, Gleichstellungsbeauftrage der Stadt Bergisch Gladbach [...]

21 11, 2024

WG beim Berufsinformationstag des Rotary Clubs

21.11.2024|

Ende November (20.11.2024) waren rund 30 Schüler*innen des Wirtschaftsgymnasiums zusammen mit Bildungsgangleiter Ralf Fleige und Stellvertreter Luca Jankowiak zu Gast beim Berufsinformationstag des Rotary Clubs Bergisch Gladbach in den Räumen des Otto-Hahn-Gymnasiums. Dort hatten die zukünftigen Abiturient*innen die Möglichkeit, sich in Vorträgen über zahlreiche Berufe informieren zu lassen und mit Vertreter*innen aus den Branchen ins Gespräch zu kommen. So konnten die Schüler*innen im Vorfeld auswählen, welche Bereiche sie interessiert und worüber sie mehr Informationen haben möchten – von BWL über Journalismus und Lehramt bis hin zu handwerklichen und sozialen sowie kreativen Berufen war alles vertreten. Die Vorträge dauerten jeweils ca. 45 [...]

17 11, 2024

Großes Interesse am BKSB-Infotag

17.11.2024|

Am Kaufmännisches Berufskolleg sammeln Schüler*innen Auslandserfahrung und Universitätsvorlesungen und Praktika in Europa und UK Am Samstag, 16. November 2024 öffnete das BKSB seine Türen. Viele Schüler*innen und Eltern kamen, um sich am Informationstag über die vielfältigen Abschlüsse des Berufskollegs Kaufmännische Schulen zu informieren. Das BKSB bietet alle Schulabschlüsse an – vom Ersten und Ersten Erweiterten Schulabschluss über den Mittleren Schulabschluss bis hin zur Fachhochschulreife und der Allgemeinen Hochschulreife. Entsprechend groß war das Beratungsangebot: Den ganzen Vormittag über erhielten Interessierte in Vorträgen gezielte Informationen zu den einzelnen Bildungsabschlüssen des BKSB. Vielen war nicht bekannt, dass im Rahmen der Doppelqualifikation die Fachhochschulreife parallel mit einer kaufmännischen Ausbildung erworben werden kann. Auf dem Weg nach Europa [...]

15 11, 2024

Dobrý den Praho – die HöHa in Prag

15.11.2024|

Anfang November ging es für die Oberstufenklassen HH 23.2 und HH 23.6 zusammen mit ihren Lehrkräften Anastasia Ruland, Elif Doganay, Jens Lassak und Luca Jankowiak auf Kursfahrt in die tschechische Haupstadt Prag. Dort besuchte die Gruppe das Skoda-Werk. So bekamen die Schüler*innen einen sehr guten Einblick in die Fertigungsprozesse und ermöglichte eine Verknüpfung zwischen den BWL-Inhalten mit der Praxis. Im Religionsunterricht wurden die Schüler*innen vorab auf den Besuch im KZ Theresienstadt vorbereitet, in dem zur Zeit der Nationalsozialisten zehntausende Menschen gefoltert und umgebracht wurden. Diese Atmosphäre löste bei allen Entsetzen und Sprachlosigkeit aus, die durch die Besichtigung vor Ort so anschaulich wurde, dass [...]

28 10, 2024

BWL zum Anfassen

28.10.2024|

Am Montag, 7.Oktober 2024 besuchten die drei Klassen der 12. Jahrgangsstufe des Wirtschaftsgymnasiums mit ihren BWL-Leistungskurs-Lehrkräften Judith Kremann, Jan Alfter und Ralf Fleige die Ford-Werke in Köln-Niehl. Im Mittelpunkt dieser Exkursion stand vor allem die Produktion des neuen Ford Explorer, einem Elektro-Auto der neusten Generation des Automobil-Herstellers. Die im BWL-Unterricht (Betriebswirtschaftslehre) erworbenen, theoretischen Kenntnisse über betriebswirtschaftliche Zusammenhänge und Abläufe in Unternehmen konnten so in der Realität beobachtet werden – vom Presswerk bis hin zur Qualitätskontrolle. Die Klassen konnten so wertvolle Einblicke in die Arbeit eines großen Unternehmens erhalten und haben nun viel anschaulicher vor Augen, wie die BWL in der Praxis [...]

Nach oben