Das BKSB bietet Dir mit dem Angebot der Schulsozialarbeit eine besondere Unterstützung.  

Wir, Jessica Jonnek und Joachim Tolxdorff, unterstützen Dich bei schulischen, privaten oder betrieblichen Anliegen, geben Dir individuelle Hilfestellung und vermitteln bei Problemen.  

Wir unterstützen Dich auch bei der Ideenumsetzung für Angebote und Projekte an unserer Schule. Dabei begleiten wir Dich individuell oder auch Euch im Klassenverband durch die Zeit hier am Berufskolleg Kaufmännische Schulen.  

Wir haben immer ein offenes Ohr für Dich – unsere Angebote sind: freiwillig, vertraulich, verlässlich! 

Du bist mit jedem Anliegen herzlich willkommen. Mögliche Beratungsthemen könnten z.B. sein: 

  • alles rund um das Thema Ausbildung/Beruf/Praktikum 
  • Deine schulische Situation oder Lernsituation 
  • persönliche oder familiäre Situation 
  • das Thema psychische oder physische Gesundheit 
  • Umgang mit Ämtern, Behörden, Anträgen 
  • Freizeitmöglichkeiten 

Du kannst einfach vorbeikommen: Raum 220, 2. Etage

Du kannst uns anrufen: 02202/93 60 447  

Du kannst uns schreiben: jessica.jonnek@bksb.nrw oder joachim.tolxdorff@bksb.nrw oder über den TEAMS-Chat.

Selbstverständlich stehen wir ebenfalls Eltern- und Erziehungsberechtigten mit Rat und Tat zur Seite.  

Jessica Jonnek und Joachim Tolxdorff 

Konzept der Schulsozialarbeit am BKSB

Konzept

Jessica Jonnek
Jessica JonnekSchulsozialarbeiterin
Joachim Tolxdorff
Joachim TolxdorffSchulsozialarbeiter

Der Jugendmigrationsdienst am BKSB 

Auch in diesem Schuljahr kannst Du Dich vom Jugendmigrationsdienstes Rhein-Berg an unserer Schule beraten lassen. Der Jugendmigrationsdienst – kurz JMD – ist ein Kooperationspartner des Kommunalen Integrationszentrums und unterstützt junge Menschen mit internationalem Hintergrund beim Integrationsprozess und bei individuellen Migrationsfragen.

Mitarbeiterin Nina Engelbert wird einmal im Monat zu uns ans BKSB kommen und eine offene Sprechstunde anbieten. Bei Bedarf kannst Du über die Schulsozialarbeit (Joachim Tolxdorff) eine feste Beratungszeit vereinbaren. Du kannst Dich auch direkt bei Nina Engelbert melden per E-Mail an nina.engelbert@kja-lro.de

Beratungsthemen können z.B. sein: Aufenthalt/Ämter und Behörden; Zeugnisanerkennung; Sprachkursangebote, Sprachtreffs, Vermittlung Sprachkursträger; Freizeit, Anbindung an Gruppenangebote, Projekte im Sozialraum etc.