Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule sammeln internationale Berufserfahrungen

Vom 22. Juni bis 11. Juli 2025 hatten neun Schülerinnen und Schüler der Höheren Berufsfachschule die besondere Gelegenheit, im Rahmen eines dreiwöchigen Auslandspraktikums auf Malta wertvolle berufliche und interkulturelle Erfahrungen zu sammeln. Nach dem erfolgreichen Auftakt im Vorjahr war dies bereits die zweite Auslandsmobilität, die das BKSB auf der  Mittelmeerinsel durchführen konnte.

Organisiert wurde das Projekt in Zusammenarbeit mit Easy Job Bridge. Die Teilnehmenden absolvierten ihr Praktikum in unterschiedlichen kaufmännischen und administrativen Betrieben im Großraum Valletta, der Hauptstadt Maltas. Dort erhielten sie nicht nur spannende Einblicke in den Berufsalltag, sondern konnten auch ihre Englischkenntnisse vertiefen und in das Leben und die Kultur des Inselstaates kennenlernen.

Finanziell ermöglicht wurde das Projekt durch das Erasmus+ Programm „Move On“, das internationale Lern- und Arbeitsaufenthalte für Schülerinnen und Schüler fördert.

Die Rückmeldungen der Teilnehmenden, die anonym erhoben wurden, sprechen für sich: Alle bewerteten das Praktikum als großen Gewinn – sowohl persönlich als auch beruflich. Neben neuem fachlichem Wissen und erweiterten Sprachkenntnissen nehmen die Schülerinnen und Schüler vor allem eines mit nach Hause: den Mut, neue Wege zu gehen.

Feedback-Zitate:

„Man muss schon sagen, dass dort ein komplett anderes Arbeitsklima herrscht und sie auch eine komplett andere Kultur haben, an die man sich erst gewöhnen muss. Besonders beim Praktikum ist aufgefallen, dass dort in Malta die Arbeit entspannter genommen wird.“

„Das Auslandspraktikum in Malta kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen, da es dir eine Möglichkeit gibt, was von der Welt zu sehen und gleichzeitig auch mal im internationalen Umfeld zu arbeiten und zu sehen, wie es ist in einer WG zu wohnen.“

„Wir haben uns auf der Insel wohl gefühlt und viele neue Eindrücke gesammelt. Ich konnte mein berufliches Wissen erweitern, praktische Erfahrung im Ausland sammeln und gleichzeitig meine Englischkenntnisse verbessern. Ich bin sehr dankbar für die Zeit in meinem Praktikumsbetrieb und würde ein Auslandspraktikum auf Malta jederzeit weiterempfehlen.“

„Zu Beginn musste ich mich erst einmal daran gewöhnen, dass ich mich fast ausschließlich auf Englisch verständigen musste. Die Mitarbeiter waren aber sehr offen und verständnisvoll, auch wenn es mal Schwierigkeiten mit der Kommunikation gab. Durch das dreiwöchige Praktikum habe ich gelernt, offener und selbstbewusster auf andere zuzugehen. Aufgefallen ist mir, dass es mir ab der zweiten Woche viel leichter gefallen ist, auf Englisch zu kommunizieren. Zusammenfassend kann ich sagen, dass es sich auf jeden Fall lohnt, solch eine Erfahrung zu machen. Ich bin sehr dankbar dafür, diese Erfahrung gemacht zu haben.“

„Meine Englischkenntnisse konnte ich im Praktikum sehr gut einsetzen. Die Kommunikation mit meinen Kollegen und Kolleginnen und auch mit fremden Personen verlief reibungslos, was mir sowohl im beruflichen als auch im privaten Alltag sehr geholfen hat.“

„Besonders positiv in Erinnerung bleibt mir ein gemeinsamer Ausflug mit den anderen Praktikanten zur Blauen Lagune.”