Am 10. September 2025 wurde das BKSB als „Schule des Talentscoutings“ ausgezeichnet. Diese Ehrung erfolgte, nachdem das Talentscouting-Programm bereits seit über einem Jahr erfolgreich an unserer Schule angeboten wird.

Zu dem festlichen Ereignis am Südstadt-Campus der TH Köln waren Schulleiterin Nicole Schuffert sowie die Bildungsgangleitung des Wirtschaftsgymnasiums, Ralf Fleige und Luca Jankowiak, die das Programm federführend betreuen, am Südstadt-Campus der TH Köln in der dortigen Aula geladen. Auch die beiden von Talentscouting begleiteten Schüler Marlon Walleneit und Silas Held nahmen teil. Marlon berichtete stolz, dass er mit der Unterstützung einen raren Platz für ein duales Studium erhalten hat. Er ist einer unter 0,01% der erfolgreichen Bewerber gewesen. Silas Held befindet sich in den ersten Beratungen mit seinem Talentscout und ist jetzt schon begeistert.

Neben interessanten Reden von Professoren der Universität und der TH Köln, die das Programm lobten und durch Studien den großen Erfolg des Talentscouting-Programms belegten. Darin zeigte sich, dass Schülerinnen und Schüler, die am Talentscouting teilnehmen, besonders gute Chancen auf einen Bildungsaufstieg haben – oftmals bis hin zu einer akademischen Laufbahn. Zwei ehemalige Talente führten durch das Programm und drei Schülerinnen berichteten von ihren persönlichen Erfolgen durch die Talentscouts. Abgerundet wurde der Abend durch die feierliche Verleihung einer Plakette an jede ausgezeichnete Schule, was den Erfolg und die Bedeutung des Programms unterstrichen. Abschließend waren alle zu einem Umtrunk und einem festlichen Buffet geladen. Ebenso bestand die Möglichkeit seine persönliche Erfolgsgeschichte durch ein Profifoto zu verewigen.

Was ist Talentscouting?

Einmal im Monat besucht Katharina Werner, die Talentscoutin der Universität Köln, das BKSB, um talentierte Schülerinnen und Schüler zu unterstützen. Dabei geht es um Bildungsgerechtigkeit und darum, junge Menschen auf ihrem individuellen Weg zu fördern – häufig unabhängig von schulischen Noten. Die Talentscouts sehen Talente nicht nur in schulischen Leistungen, sondern auch in sozialen und persönlichen Engagements. So werden junge Menschen unterstützt, die beispielsweise ehrenamtlich tätig sind oder familiäre Verpflichtungen haben, die ihre Bildungswege erschweren könnten.

Das Talentscouting-Programm bietet diesen Schülerinnen und Schülern eine maßgeschneiderte Beratung und Begleitung, um Hindernisse zu überwinden und ihre Bildungsträume zu verwirklichen. Neben der Unterstützung bei Anträgen und finanziellen Fördermöglichkeiten erhalten die Talente umfassende Hilfe, um ihre individuelle Bildungsbiografie zu gestalten.

Das BKSB freut sich sehr über diese Auszeichnung und ist stolz darauf, ein weiteres wertvolles Angebot für junge Menschen anbieten zu können, das deren Zukunftsperspektiven nachhaltig stärkt.