Sie haben es geschafft!
Nach drei intensiven Ausbildungsjahren zur Kauffrau bzw. zum Kaufmann für Büromanagement durften am Dienstag (3. Juni 2025) insgesamt 26 Berufsschulschüler*innen stolz ihre Zeugnisse entgegennehmen. In feierlicher Atmosphäre wurden sie in der Aula des Berufskollegs mit herzlichen Worten von ihren Klassenleitungen und Fachlehrkräften verabschiedet. Gemeinsam blickten sie auf die vergangenen Jahre zurück, die nicht nur von fachlicher Qualifikation, sondern auch von persönlicher Entwicklung geprägt waren.
Besonders hervorzuheben ist das soziale Engagement der Klassen am Berufskolleg, das sich unter anderem in der jährlichen Spendenaktion für die Tafel in Bergisch Gladbach widerspiegelt. Dieses Engagement zeigt, dass die Absolvent*innen nicht nur über kaufmännisches Know-how verfügen, sondern auch gesellschaftliche Verantwortung übernehmen.
Darüber hinaus hatten zwölf der Absolvent*innen die Gelegenheit genutzt, berufliche Erfahrungen im Rahmen eines Auslandspraktikums in Unternehmen im südenglischen Raum zu sammeln. Das Praktikum wird unterstützt vom nrw:exchange-Programm des Landes NRW und bietet den Schüler*innen nicht nur spannende Einblicke in internationale Arbeitsprozesse, sondern fördert auch interkulturelle Kompetenzen und persönliche Weiterentwicklung – ein echter Mehrwert auf dem Weg in die berufliche Zukunft.
Für den Rheinisch-Bergischen Kreis ist die berufsschulische Ausbildung am Berufskolleg ein zentraler Bestandteil der wirtschaftlichen Nachwuchsförderung. Gut ausgebildete Fachkräfte wie die Kaufleute für Büromanagement sichern langfristig die Wettbewerbsfähigkeit kleiner und mittelständischer Unternehmen in der Region. Das Berufskolleg leistet hier einen wichtigen Beitrag, indem es jungen Menschen praxisnahe Qualifikationen vermittelt und sie gezielt auf die Anforderungen des Arbeitsmarkts vorbereitet. Die gute Kooperation mit regionalen Betrieben, modernen Unterrichtskonzepte und die Möglichkeit der internationalen Ausrichtung schaffen die Grundlage für einen erfolgreich Start ins Berufsleben oder weiterführendes Studium.
Das BKSB wünscht allen Absolvent*innen viel Erfolg für den weiteren beruflichen Weg.