Unterricht im Kinosaal – das hat den Schüler*innen der beiden Klassen der BKSB-Ausbildungsvorbereitung (AV) sehr gut gefallen. Im Rahmen der SchulKinoWochen NRW gingen die rund 40 Schüler*innen zusammen mit den Lehrkräften Bilitis Heine und Markus Klaas am Montag (3.2.2025) in den Film Alles steht Kopf 2. In dem Film geht es um menschliche Gefühle aller Art. Damit greift der Film das Unterrichtsprojekt „Respektvoller Umgang und das Miteinander fördern“ auf, in dem die Schüler*innen den Umgang mit negativen Gefühlen erkennen, definieren und damit auf Alltagssituation besser vorbereitet zu sein.
Die AV-Schüler*innen haben im Anschluss auch eine Filmrezension verfasst:
„Wir fanden den Film „Alles steht Kopf 2“ sehr gut, da er einen jungen Menschen während seiner Pubertät darstellt. Er zeigt den Alltag von einem Mädchen. Die Message vom Film ist, dass man nicht aufgeben darf, auch wenn es manchmal schwierig ist und man an sich zweifelt. An sich waren alle Charaktere gut dargestellt, aber die Emotion „Zweifel“ war für uns am authentischsten und ist am meisten herausgestochen. Man hat manchmal Phasen im Leben, in denen man denkt, es wird immer schlimmer. Aber man muss lernen, damit umzugehen, denn wenn man die richtigen Menschen um sich hat und man selbst Lösungen findet und nicht aufgibt, wird am Ende alles gut. Gefehlt haben uns die Gefühle Liebe, Hass, Eifersucht und Selbstbewusstsein. Wenn die Emotionen zu viel werden und man selbst nicht weiß, wohin damit, dann braucht man Selbstbewusstsein, um den „Zweifel“ zu bekämpfen. So kann man positiv denken und sich selbst pushen.
Klasse AV24.1